Mensch sein. Mensch bleiben
Für uns ist jeder Mensch in seiner Einmaligkeit ein Geschöpf Gottes.
Darin wurzelt seine unantastbare Würde – unabhängig von seiner sozialen Herkunft, seiner Religion, seiner Weltanschauung.

Unsere Vision
Wir ermöglichen kranken und hilfebedürftigen Menschen ein würdevolles Leben in ihrer vertrauten Umgebung.
Wir tragen dazu bei, ihre sozialen Unterstützungssysteme aufrecht zu erhalten und knüpfen neue Netze, die sie unterstützen.

Unser Auftrag
Wir pflegen und unterstützen kranke und hilfebedürftige Menschen und begleiten schwerstkranke Menschen und deren Angehörige in den letzten Tagen ihres Lebens. Damit sind wir sind wesentlicher Ausdruck der caritativ-diakonischen Arbeit der uns tragenden Kirchengemeinden und Krankenpflegevereine.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch mit seinen seelischen und körperlichen Bedürfnissen und seinen sozialen Bezügen. Deshalb orientieren wir uns an ihren individuellen Bedürfnissen und stimmen unsere Leistungen darauf ab. Wir unterstützen und beraten pflegende Angehörige und sorgen so für die nötigen Atempausen.

Mitarbeitende
Unsere Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Ehrenamtlichen arbeiten vertrauensvoll und fachübergreifend zusammen.
Sie tragen mit ihren individuellen Begabungen zum Gelingen der Arbeit bei. Wir fördern die fachliche Kompetenz aller Mitarbeitenden und erwarten von ihnen die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Als Ausbildungsbetrieb tragen wir mit dazu bei, dass auch in Zukunft qualitativ gut ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung stehen. Wir sorgen dafür, dass die Mitarbeitenden wertschätzend und sachorientiert zusammenarbeiten. Wir legen Wert auf eine offene und wertschätzende Kommunikation.

Qualität
Wir richten unsere betrieblichen Strukturen an den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen aus, die wir versorgen.
Unsere Leistungen werden durch Qualitätsvorgaben und standardisierte Arbeitsabläufe sichergestellt. Wir suchen stetig nach Möglichkeiten, die Leistungen zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Ökonomie und Ökologie
Wir setzen unsere Ressourcen wirtschaftlich verantwortlich ein. Wirtschaftlichkeit dient dazu, Freiräume für caritativ-diakonisches Handeln jenseits der gesetzlichen Finanzierung zu schaffen. Umweltbewusst zu Handeln, ist unsere Verpflichtung zukünftigen Generationen gegenüber.